Advertisement

Katzen alleine halten

Wie es klappen kann

Kann man Katzen artgerecht allein halten? Manche Katzenhalter entscheiden sich dafür – nicht nur weil sie die Tiere lieben, sondern auch weil Katzen selbstständig sind und ihre Haltung weniger Zeitaufwand benötigt – im Gegensatz zu Hunden zum Beispiel. Für Personen, die allein wohnen oder in Haushalten, wo alle Mitbewohnerinnen berufstätig sind, müssen Haustiere manchmal für längere Strecken allein bleiben. Deshalb haben wir diesen Ratgeber für Euch zusammengestellt, mit allen wichtigen Punkten zum Thema Katzen alleine halten.

Welche Punkte gilt es zu bedenken?

Sollte man Katzen alleine halten?

Die Entscheidung eine Katze alleine zu halten, ist abhängig davon, ob es eine Hauskatze oder Freigängerin wird. Freigänger können sich draußen beschäftigen, ihre eigene Gesellschaft finden und meistens problemlos einzeln leben. Wohnungskatzen geraten schneller in Langeweile und profitieren sehr davon, einen Spielkameraden zu haben. Allein gehaltene Stubentiger brauchen viel Aufmerksamkeit und Unterhaltung von ihren Menschen.

Was brauchen Wohnungskatzen?

Wohnungskatzen brauchen ausreichend Platz, Beschäftigungsmöglichkeiten und Rückzugsorte. Wir empfehlen mindestens zwei Zimmer und 60 m2 für zwei Miezen, damit sie Ruhe sowohl voneinander als auch von ihren Menschen haben. Spielzeug solltest Du am besten regelmäßig auswechseln, und Kratzbäume und erhöhte Liegebereiche sollten ebenfalls vorhanden sein.

Wie lange kann man eine Katze alleine lassen?

Meistens kann man eine Hauskatze für acht bis zwölf Stunden am Tag allein lassen, außer sie ist besonders anhänglich. Auch 24 Stunden sind möglich, solange ausreichend Futter, frisches Wasser und ein sauberes Klo vorhanden sind. Willst Du länger weg, solltest Du einen Katzensitter organisieren, der oder die mindestens einmal am Tag vorbeischaut. 

Welche Katzenrassen eignen sich besser für die Einzelhaltung?

Es gibt einige Katzenrassen, die wegen ihrer entspannten Persönlichkeit generell bessere Einzelgänger sind. Perserkatzen, American Shorthair und Russisch Blau gehören dazu. Dabei ist aber zu beachten, dass die Erziehung und das Umfeld auch eine wichtige Rolle spielen. 

Wann ist es besser, Katzen alleine zu halten?

Wohnungskatzen sind meistens glücklicher unter ihren Artgenossen, dennoch gibt es auch Fälle, in denen es besser ist, eine Katze alleine zu halten. Vielleicht ist Dein Samtpfötchen schon lebenslang Einzelgänger und auch schon etwas älter: In diesem Fall könnte eine neue Spielkameradin vielleicht eher stressig als unterhaltsam sein.  

Ist es artgerecht, Katzen alleine zu halten?

Es gibt keine einfache Antwort auf die Frage, ob man Katzen alleine halten soll oder nicht. Katzen sind fakultativ sozial, was bedeutet, dass sie gut mit anderen Artgenossen zusammenleben können – aber nicht müssen1. Allerdings langweilen sich Stubentiger schnell, wenn sie lange ohne Gesellschaft in der Wohnung gelassen werden. Viele von uns wissen ja schon, was das bedeutet: kaputte Gläser, zerkratze Sofas, angeknabberte Ladekabel und weitere Unordnung. Darum empfehlen wir, wenn möglich, Hauskatzen zu zweit anzuschaffen.

Welche Katzenrassen kann man allein halten?

Diese Frage ist schwierig, da viel von der Erziehung abhängt, aber manche behaupten, dass es bestimmte Katzenrassen gibt, die man aufgrund ihrer entspannten, selbstständigen Persönlichkeit gut alleine halten kann. 

Katzenrassen, die sich für die Einzelhaltung eignen 2

  • Ocicat 
  • Perserkatze
  • Norwegische Waldkatze
  • American Wildhair
  • American Shorthair
  • Maine-Coon-Katze
  • Russisch Blau
  • Schottische Faltohrkatze

Im Gegensatz zu Wohnungskatzen kann man Freigänger gut allein halten, da sie sich bei Bedarf Gesellschaft in der Nachbarschaft suchen können. Sie finden mehr Stimulation in ihrer Umgebung und können sich selbst beschäftigen, zum Beispiel mit Jagen. Aber aufgepasst: jagende Katzen können schädlich für einheimische Vögel und Kleintiere sein, eine Katzenglocke kann als Warnung helfen.

Wir hoffen, unser Artikel hat Dir gefallen und Dir wertvolle Informationen zum Thema "Katzen alleine halten” gegeben. Wenn Du mehr über das Thema “Wohnungskatze” erfahren möchtest und darüber, welche Katzenrassen besser als Einzelgänger zurechtkommen als andere, dann lies Teil 2 unseres Artikels zum Thema "Katzen alleine halten”.

Hoch die Tatzen! Und bis zum nächsten Mal!

Euer Sammy the Cat

Quellen:
1https://www.focus.de/wissen/praxistipps/katze-halten-katze-allein-halten-oder-zu-zweit_id_7774091.html
https://www.dpvhs.org/adoptacat

weitere Posts
1
2
3

Alles was Du über Katzen wissen musst.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram